Vorwort 
Nicht der Mensch muss sich anpassen,
die DINGE des Lebens
passen sich dem Individuum an ...
der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt des Wirkens.Das Institut haben wir im Jahr 2010 gegründet, um die Ergonomie und Usability in der Arbeitswelt sowie in der Produktentwicklung zu fördern.
Trotz immenser Verbesserungen in der Arbeitswelt
leiden immer noch unzählige Menschen an arbeitsbedingten Schädigungen und
Beeinträchtigungen. Heben und tragen von schweren, unhandlichen Teilen, das
Einnehmen von erzwungenen Körperhaltungen oder sich stets wiederholende
Bewegungsabläufe prägen das Arbeitsleben.

Wir Ergonomen suchen nach Lösungen, bei denen die Menschen mit möglichst wenig Beanspruchung die von ihnen geforderten Leistungen erbringen können.
Technischer Fortschritt brachte uns viele Produkte, die den Alltag sowohl bei der Arbeit als auch im Privaten erleichtern. Herausragende Produkteigenschaften technisch einwandfrei umgesetzt kommen jedoch erst dann zur Geltung, wenn Nutzer das Angebot auch verwenden können. Im Bereich der Usability erforschen wir Interaktionsprobleme zwischen Mensch und Maschine bzw. Produkt.

Wir interessieren uns für die Gewohnheiten von Nutzergruppen sowie die Umgebung, in der sie ein Produkt nutzen, um erfolgreiche Mensch-Maschine Interaktionen zu initiieren.
Wir arbeiten interdisziplinär mit unterschiedlichen
Methoden.
Ihre Fragen zu unseren Themen beantworten wir Ihnen gerne.